Read Ahead of All Parting Online

Authors: Rainer Maria Rilke

Ahead of All Parting (37 page)

BOOK: Ahead of All Parting
2.37Mb size Format: txt, pdf, ePub
ads

Jubel
weiβ
, und Sehnsucht ist geständig,—

nur die Klage lernt noch; mädchenhändig

zählt sie nächtelang das alte Schlimme.

Aber plötzlich, schräg und ungeübt,

hält sie doch ein Sternbild unsrer Stimme

in den Himmel, den ihr Hauch nicht trübt.

VIII

Only in the realm of Praising should Lament

walk, the naiad of the wept-for fountain,

watching over the stream of our complaint,

to keep it clear upon the very stone

that bears the arch of triumph and the altar.—

Look: around her shoulders dawns the bright

sense that she may be the youngest sister

among the deities hidden in our heart.

Joy
knows
, and Longing has accepted—

only Lament still learns; upon her beads,

night after night, she counts the ancient curse.

Yet awkward as she is, she suddenly

lifts a constellation of our voice,

glittering, into the pure nocturnal sky.

IX

Nur wer die Leier schon hob

auch unter Schatten,

darf das unendliche Lob

ahnend erstatten.

Nur wer mit Toten vom Mohn

aß, von dem ihren,

wird nicht den leisesten Ton

wieder verlieren.

Mag auch die Spieglung im Teich

oft uns verschwimmen:

Wisse das Bild.

Erst in dem Doppelbereich

werden die Stimmen

ewig und mild.

IX

Only he whose bright lyre

has sounded in shadows

may, looking onward, restore

his infinite praise.

Only he who has eaten

poppies with the dead

will not lose ever again

the gentlest chord.

Though the image upon the pool

often grows dim:

Know and be still.

Inside the Double World

all voices become

eternally mild.

X

Euch, die ihr nie mein Gefühl verließt,

grüß ich, antikische Sarkophage,

die das fröhliche Wasser römischer Tage

als ein wandelndes Lied durchfließt.

Oder jene so offenen, wie das Aug

eines frohen erwachenden Hirten,

—innen voll Stille und Bienensaug—

denen entzückte Falter entschwirrten;

alle, die man dem Zweifel entreißt,

grüß ich, die wiedergeöffneten Munde,

die schon wußten, was schweigen heißt.

Wissen wirs, Freunde, wissen wirs nicht?

Beides bildet die zögernde Stunde

in dem menschlichen Angesicht.

X

You who are close to my heart always,

I welcome you, ancient coffins of stone,

which the cheerful water of Roman days

still flows through, like a wandering song.

Or those other ones that are open wide

like the eyes of a happily waking shepherd

—with silence and bee-suck nettle inside,

from which ecstatic butterflies flittered;

everything that has been wrestled from doubt

I welcome—the mouths that burst open after

long knowledge of what it is to be mute.

Do we know this, my friends, or don’t we know this?

Both are formed by the hesitant hour

in the deep calm of the human face.

XI

Sieh den Himmel. Heißt kein Sternbild ‘Reiter’?

Denn dies ist uns seltsam eingeprägt:

dieser Stolz aus Erde. Und ein Zweiter,

der ihn treibt und hält und den er trägt.

Ist nicht so, gejagt und dann gebändigt,

diese sehnige Natur des Seins?

Weg und Wendung. Doch ein Druck verständigt.

Neue Weite. Und die zwei sind eins.

Aber
sind
sie’s? Oder meinen beide

nicht den Weg, den sie zusammen tun?

Namenlos schon trennt sie Tisch und Weide.

Auch die sternische Verbindung trügt.

Doch uns freue eine Weile nun

der Figur zu glauben. Das genügt.

XI

Look at the sky. Are no two stars called “Rider”?

For this is printed strangely on us here:

this pride of earth. And look, the second figure

who drives and halts it: whom it has to bear.

Aren’t we, in our sinewy quintessence,

controlled like this, now raced and now reined in?

Path and turningpoint. Just a touch possesses.

New expanses. And the two are one.

Or
are
they really? Don’t both signify

the path they ride together now? But table

and pasture keep them separate, utterly.

Even the starry union is a fraud.

Yet gladly let us trust the valid symbol

for a moment. It is all we need.

XII

Heil dem Geist, der uns verbinden mag;

denn wir leben wahrhaft in Figuren.

Und mit kleinen Schritten gehn die Uhren

neben unserm eigentlichen Tag.

Ohne unsern wahren Platz zu kennen,

handeln wir aus wirklichem Bezug.

Die Antennen fühlen die Antennen,

und die leere Ferne trug …

Reine Spannung. O Musik der Kräfte!

Ist nicht durch die läßlichen Geschäfte

jede Störung von dir abgelenkt?

Selbst wenn sich der Bauer sorgt und handelt,

wo die Saat in Sommer sich verwandelt,

reicht er niemals hin. Die Erde
schenkt.

XII

Hail to the god who joins us; for through him

arise the symbols where we truly live.

And, with tiny footsteps, the clocks move

separately from our authentic time.

Though we are unaware of our true status,

our actions stem from pure relationship.

Far away, antennas hear antennas

and the empty distances transmit …

Pure readiness. Oh unheard starry music!

Isn’t your sound protected from all static

by the ordinary business of our days?

In spite of all the farmer’s work and worry,

he can’t reach down to where the seed is slowly

transmuted into summer. The earth
bestows.

XIII

Voller Apfel, Birne und Banane,

Stachelbeere … Alles dieses spricht

Tod und Leben in den Mund … Ich ahne …

Lest es einem Kind vom Angesicht,

wenn es sie er schmeckt. Dies kommt von weit.

Wird euch langsam namenlos im Munde?

Wo sonst Worte waren, fließen Funde,

aus dem Fruchtfleisch überrascht befreit.

Wagt zu sagen, was ihr Apfel nennt.

Diese Süße, die sich erst verdichtet,

um, im Schmecken leise aufgerichtet,

klar zu werden, wach und transparent,

doppeldeutig, sonnig, erdig, hiesig—:

O Erfahrung, Fühlung, Freude—, riesig!

XIII

Plump apple, smooth banana, melon, peach,

gooseberry … How all this affluence

speaks death and life into the mouth … I sense …

Observe it from a child’s transparent features

while he tastes. This comes from far away.

What miracle is happening in your mouth?

Instead of words, discoveries flow out

from the ripe flesh, astonished to be free.

Dare to say what “apple” truly is.

This sweetness that feels thick, dark, dense at first;

then, exquisitely lifted in your taste,

grows clarified, awake and luminous,

double-meaninged, sunny, earthy, real—:

Oh knowledge, pleasure—inexhaustible.

XIV

Wir gehen um mit Blume, Weinblatt, Frucht.

Sie sprechen nicht die Sprache nur des Jahres.

Aus Dunkel steigt ein buntes Offenbares

und hat vielleicht den Glanz der Eifersucht

der Toten an sich, die die Erde stärken.

Was wissen wir von ihrem Teil an dem?

Es ist seit lange ihre Art, den Lehm

mit ihrem freien Marke zu durchmärken.

Nun fragt sich nur: tun sie es gern?…

Drängt diese Frucht, ein Werk von schweren Sklaven,

geballt zu uns empor, zu ihren Herrn?

Sind
sie
die Herrn, die bei den Wurzeln schlafen,

und gönnen uns aus ihren Überflüssen

dies Zwischending aus stummer Kraft und Küssen?

XIV

We are involved with flower, leaf, and fruit.

They speak not just the language of one year.

From darkness a bright phenomenon appears

and still reflects, perhaps, the jealous glint

of the dead, who fill the earth. How can we know

what part they play within the ancient cycle?

Long since, it has been their job to make the soil

vigorous with the force of their free marrow.

But have they done it willingly? we ask …

Does this fruit, formed by heavy slaves, push up

like a clenched fist, to threaten us, their masters?

Or in fact are
they
the masters, as they sleep

beside the roots and grant us, from their riches,

this hybrid Thing of speechless strength and kisses?

XV

Wartet …, das schmeckt … Schon ists auf der Flucht.

.… Wenig Musik nur, ein Stampfen, ein Summen—:

Mädchen, ihr warmen, Mädchen, ihr stummen,

tanzt den Geschmack der erfahrenen Frucht!

Tanzt die Orange. Wer kann sie vergessen,

wie sie, ertrinkend in sich, sich wehrt

wider ihr Süßsein. Ihr habt sie besessen.

Sie hat sich köstlich zu euch bekehrt.

Tanzt die Orange. Die wärmere Landschaft,

werft sie aus euch, daß die reife erstrahle

in Lüften der Heimat! Erglühte, enthüllt

Düfte um Düfte. Schafft die Verwandtschaft

mit der reinen, sich weigernden Schale,

mit dem Saft, der die Glückliche füllt!

XV

Wait …, that tastes good … But already it’s gone.

.… A few notes of music, a tapping, a faint

hum—: you girls, so warm and so silent,

dance the taste of the fruit you have known!

Dance the orange. Who can forget it,

drowning in itself, how it struggles through

against its own sweetness. You have possessed it.

Deliciously it has converted to you.

Dance the orange. The sunnier landscape—

fling it
from
you, allow it to shine

in the breeze of its homeland! Aglow, peel away

scent after scent. Create your own kinship

with the supple, gently reluctant rind

and the juice that fills it with succulent joy.

XVI

Du, mein Freund, bist einsam, weil.…

Wir
machen mit Worten und Fingerzeigen

uns allmählich die Welt zu eigen,

vielleicht ihren schwächsten, gefährlichsten Teil.

Wer zeigt mit Fingern auf einen Geruch?—

Doch von den Kräften, die uns bedrohten,

fühlst du viele … Du kennst die Toten,

und du erschrickst vor dem Zauberspruch.

Sieh, nun heißt es zusammen ertragen

Stückwerk und Teile, als sei es das Ganze.

Dir helfen, wird schwer sein. Vor allem: pflanze

mich nicht in dein Herz. Ich wüchse zu schnell.

Doch
meines
Herrn Hand will ich führen und sagen:

Hier. Das ist Esau in seinem Fell.

XVI

You are lonely, my friend, because you are.…

We
, with a word or a finger-sign,

gradually make the world our own,

though perhaps its weakest, most precarious part.

How can fingers point out a smell?—

Yet of the dark forces that lurk at our side

you feel many … You know the dead,

and you shrink away from the magic spell.

Look, we two together must bear

piecework and parts, as if they were

the whole. But be careful. Above all, don’t plant

me inside your heart. I’d outgrow you. But I

will guide
my
master’s hand and will say:

Here. This is Esau beneath his pelt.

XVII

Zu unterst der Alte, verworrn,

all der Erbauten

Wurzel, verborgener Born,

den sie nie schauten.

Sturmhelm und Jägerhorn,

Spruch von Ergrauten,

Männer im Bruderzorn,

Frauen wie Lauten …

Drängender Zweig an Zweig,

nirgends ein freier.…

Einer! O steig … o steig …

Aber sie brechen noch.

Dieser erst oben doch

biegt sich zur Leier.

XVII

At bottom the Ancient One, gnarled

root hidden deep,

origin unbeheld

by those who branched up.

Helmet and horn of hunters,

grandfathers’ truths,

men who betrayed their brothers,

women like lutes …

Branch upon branch crowds close,

none of them free.…

Keep climbing higher … higher …

Still, though, they break. Yet this

top one bends finally

into a lyre.

XVIII

Hörst du das Neue, Herr,

dröhnen und beben?

Kommen Verkündiger,

die es erheben.

BOOK: Ahead of All Parting
2.37Mb size Format: txt, pdf, ePub
ads

Other books

Native Affairs by Doreen Owens Malek
Hellion by Bertrice Small
Road to Absolution by Piper Davenport
Demon's Web by Laura Hawks
Ride and Reap by Angelique Voisen
Embrace Me by Rebecca Turley, Sally Goodwin, Elizabeth Simonton, Jo Matthews
The Anteater of Death by Betty Webb
Bad Boy Brit (A British Bad Boy Romance) by Caitlin Daire, Avery Wilde
The Dragon Tree by Jane Langton
Overload Flux by Carol van Natta