Read Hitler: Ascent, 1889-1939 Online

Authors: Volker Ullrich

Tags: #Europe, #Biography & Autobiography, #History, #Presidents & Heads of State, #Historical, #Germany

Hitler: Ascent, 1889-1939 (204 page)

BOOK: Hitler: Ascent, 1889-1939
3.59Mb size Format: txt, pdf, ePub
ads

Kalshoven, Hedda,
Ich denk so viel an Euch: Ein deutsch-holländischer Briefwechsel 1920–1949
, Munich, 1995

Kessler, Harry Graf,
Das Tagebuch. Vol. 7: 1919–1923
, ed. Angela Reinthal, with Janna Brechmacher and Christoph Hilse;
Vol. 8: 1923–1926
, ed. Angela Rheinthal, Günter Riederer and Jörg Schuster, with Johanna Brechmacher, Christoph Hilse and Nadin Weiss;
Vol. 9: 1926–1937
, ed. Sabine Gruber and Ulrich Ott, with Chrisoph Hilse and Nadin Weiss, Stuttgart, 2007, 2009, 2010

Klemperer, Victor,
Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum: Tagebücher 1918–1924
,
1925–1932
, ed. Walter Nowojski, Berlin, 1996

Klemperer, Victor,
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten: Tagebücher 1933–1941
, ed. Walter Nowojski, with Hadwig Klemperer, Berlin, 1995

Kordt, Erich,
Nicht aus den Akten…Die Wilhelmstrasse in Frieden und Krieg: Erlebnisse, Begegnungen und Eindrücke 1928–1945
, Stuttgart, 1950

Krause, Karl Wilhelm,
10 Jahre Kammerdiener bei Hitler
, Hamburg, 1949

Krebs, Albert,
Tendenzen und Gestalten der NSDAP: Erinnerungen aus der Frühzeit der Partei
, Stuttgart, 1959

Krogmann, Carl Vincent,
Es ging um Deutschlands Zukunft 1932–1939: Erlebtes täglich diktiert von dem früheren Regierenden Bürgermeister in Hamburg
, Leoni am Starnberger See, 1976

Kubizek, August,
Adolf Hitler: Mein Jugendfreund
, Graz and Göttingen, 1953

Linge, Heinz,
Bis zum Untergang: Als Chef des Persönlichen Dienstes bei Hitler
, ed. Werner Maser, Munich, 1982

Lösener, Bernhard, “Das Reichsministerium des Innern und die Judengesetzgebung,” in
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
, 9 (1961), pp. 262–313

Lüdecke, Kurt,
I Knew Hitler: The Story of a Nazi who Escaped the Blood Purge
, London, 1938

Lurker, Otto,
Hitler hinter Festungsmauern: Ein Bild aus trüben Tagen
, Berlin, 1933

Mann, Golo,
Erinnerungen und Gedanken: Eine Jugend in Deutschland
, Frankfurt am Main, 1986

Mann, Klaus,
Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht
, Frankfurt am Main, 1963

Mann, Klaus,
Tagebücher 1931 bis 1933
,
1934 bis 1935
, ed. Joachim Heimannsberg, Peter Laemmle and Wilfried F. Schoeller, Munich, 1989

Mann, Thomas,
Briefe III: 1924–1932
, selected and ed. Thomas Sprecher, Hans R. Vaget and Cornelia Bernini, Frankfurt am Main, 2011

Mann, Thomas,
Tagebücher 1933–1934
,
1935–1936
,
1937–1939
, ed. Peter de Mendelssohn, Frankfurt am Main, 1977, 1978, 1980

Maser, Werner (ed.),
Paul Devrient: Mein Schüler Adolf Hitler. Das Tagebuch seines Lehrers
, Munich, 2003

Meissner, Otto,
Staatssekretär unter Ebert, Hindenburg, Hitler
, Hamburg, 1950

Misch, Rochus,
Der letzte Zeuge: “Ich war Hitlers Telefonist, Kurier und Leibwächter,
” Zurich and Munich, 2008

Mosley, Charlotte (ed.),
The Mitfords: Letters between Six Sisters
, London, 2007

Mühsam, Erich,
Tagebücher 1910–1924
, ed. and with an afterword by Chris Hirte, Munich, 1994

Mühsam, Erich,
Unpolitische Erinnerungen: Mit einem Nachwort von Hubert van den Berg
, Hamburg, 1999

Müller, Karl Alexander von,
Mars und Venus: Erinerungen 1914–1918
, Stuttgart, 1954

Müller, Karl Alexander von,
Im Wandel einer Welt: Erinnerungen 1919–1932
, ed. Otto Alexander von Müller, Munich, 1966

Morsey, Rudolf (ed.),
Fritz Gerlich—ein Publizist gegen Hitler: Briefe und Akten 1930–1934
, Paderborn, 2010

Nissen, Margarete,
Sind Sie die Tochter Speer?
, Munich, 2005

Papen, Franz,
Der Wahrheit eine Gasse
, Munich, 1952

Plaim, Anna and Kurt Kuch,
Bei Hitlers: Zimmermädchen Annas Erinnerungen
, Munich, 2005

Pünder, Hermann,
Politik in der Reichskanzlei: Aufzeichnungen aus den Jahren 1929–1932
, ed. Thilo Vogelsang, Stuttgart, 1961

Rathenau, Walther,
Briefe. Pt 2: 1914–1922
, ed. Alexander Jaser, Clemens Picht and Ernst Schulin, Düsseldorf, 2006

Reuth, Ralf Georg (ed.),
Joseph Goebbels: Tagebücher 1924–1945
, 5 vols, Munich and Zurich, 1992

Ribbentrop, Joachim von,
Zwischen London und Moskau: Erinnerungen und letzte Aufzeichnungen
, ed. Annelies von Ribbentrop, Leoni am Starnberger See, 1961

Riefenstahl, Leni,
Memoiren
, Munich, 1987

Riezler, Kurt,
Tagebücher, Aufsätze und Dokumente
, ed. and introduced by Karl Dietrich Erdmann, Göttingen, 1972

Rose, Olaf (ed.),
Julius Schaub: In Hitlers Schatten
, Stegen, 2005

Rosenberg, Kurt F.,
“Einer, der nicht mehr dazugehört”: Tagebücher 1933–1937
, ed. Beate Meyer and Björn Siegel, Göttingen, 2012

Schacht, Hjalmar,
76 Jahre meines Lebens
, Bad Wörishofen, 1953

Scheringer, Richard,
Das grosse Los: Unter Soldaten, Bauern und Rebellen
, Hamburg, 1959

Schirach, Baldur von,
Ich glaubte an Hitler
, Hamburg, 1967

Schirach, Henriette von,
Frauen um Hitler
, Munich, 1983

Schmeling, Max,
Erinnerungen
, Frankfurt am Main, Berlin and Vienna, 1977

Schmidt, Paul,
Statist auf diplomatischer Bühne 1923–45: Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas
, Bonn, 1950

Schmidt-Hannover, Otto,
Umdenken oder Anarchie:
Männer–Schicksale–Lehren
, Göttingen, 1959

Schroeder, Christa,
Er war mein Chef: Aus dem Nachlass der Sekretärin von Adolf Hitler
, ed. Anton Joachimsthaler, 3rd edition, Munich and Vienna, 1985

Schuschnigg, Kurt von,
Ein Requiem in Rot-Weiss-Rot
, Zurich, 1946

Schwerin von Krosigk, Lutz Graf,
Es geschah in Deutschland: Menschenbilder unseres Jahrhunderts
, Tübingen and Stuttgart, 1951

Seraphim, Hans-Günther (ed.),
Das politische Tagebuch Alfred Rosenbergs aus den Jahren 1933/34 und 1939/40
, Göttingen, 1956

Shirer, William S.,
Berliner Tagebuch: Aufzeichnungen 1934–1941
, transcribed and ed. Jürgen Schebera, Leipzig and Weimar, 1991

Sobanski, Antoni Graf,
Nachrichten aus Berlin 1933–1936
, Berlin, 2007

Speer, Albert,
“Alles was ich weiss”: Aus unbekannten Geheimdienstprotokollen vom Sommer 1945
, ed. Ulrich Schlie, Munich, 1999

Speer, Albert,
Erinnerungen: Mit einem Essay von Jochen Thies
, Frankfurt am Main and Berlin, 1993

Speer, Albert,
Spandauer Tagebücher: Mit einem Vorwort von Joachim Fest
, Munich, 2002

Spitzy, Reinhard,
So haben wir das Reich verspielt: Bekenntnisse eines Illegalen
, 2nd revised edition, Munich and Vienna, 1987

Stampfer, Friedrich,
Erfahrungen und Erkenntnisse
, Cologne, 1957

Sternheim, Thea,
Tagebücher.
Vol. 2: 1925–1936
, ed. and selected Thomas Ehrsam and Regula Wyss, Göttingen, 2002

Strasser, Otto,
Hitler und ich
, Konstanz, 1948

Strenge, Irene,
Ferdinand von Bredow: Notizen vom 20. 2. 1933 bis 31. 12. 1933
.
Tägliche Aufzeichnungen vom 1. 1. 1934 bis 28. 6. 1934
, Berlin, 2009

Thimme, Annelise (ed.),
Friedrich Thimme 1868–1938: Ein politischer Historiker, Publizist und Schriftsteller in seinen Briefen
, Boppard am Rhein, 1994

Unger, Michael (ed.),
The Memoirs of Bridget Hitler
, London, 1979

(Wagener, Otto),
Hitler aus nächster Nähe: Aufzeichnungen eines Vertrauten 1929–1932
, ed. Henry A. Turner, Frankfurt am Main, Berlin and Vienna, 1978

Wagner, Friedelind,
Nacht über Bayreuth
, 3rd edition, Cologne, 1997

Weizsäcker, Ernst,
Erinnerungen
, Munich, 1950

Wiedemann, Fritz,
Der Mann, der Feldherr werden wollte: Erlebnisse und Erfahrungen des Vorgesetzten Hitlers im 1. Weltkrieg und seines späteren persönlichen Adjutanten
, Velbert and Kettwig, 1964

Zuckmayer, Carl,
Als
wär’s ein Stück von mir
, Frankfurt am Main, 1966

Zweig, Stefan,
Die Welt von gestern: Erinnerungen eines Europäers
, Stuttgart and Hamburg

3. Secondary Sources

Adam, Uwe Dietrich,
Judenpolitik im Dritten Reich
, Königstein im Taunus, 1979

Ahlheim, Hannah,
“Deutsche, kauft nicht bei Juden!”: Antisemitischer Boykott in Deutschland 1924 bis 1935
, Göttingen, 2011

Allert, Tilman,
Der deutsche Gruss: Geschichte einer unheilvollen Geste
, Berlin, 2005

Aly, Götz,
Hitlers Volksstaat: Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus
, Frankfurt am Main, 2005

Anderl, Gabriele, “Die ‘Zentralstellen für jüdische Auswanderung’ in Wien, Berlin und Prag: Ein Vergleich,” in
Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
, 23 (1994), pp. 279–99

Arnold, Dietmar,
Neue Reichskanzlei und “Führerbunker”: Legende und Wirklichkeit
, Berlin, 2005

Asendorf, Manfred, “Hamburger Nationalklub, Keppler-Kreis, Arbeitsstelle Schacht und der Aufstieg Hitlers,” in
1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
, 2 (1987), pp. 106–50

Auerbach, Helmuth, “Hitlers politische Lehrjahre und die Münchner Gesellschaft 1919–1923,” in
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
, 25 (1977), pp. 1–45

Bajohr, Frank,
“Arisierung” in Hamburg: Die Verdrängung der jüdischen Unternehmer 1933–1945
, Hamburg, 1997

Bajohr, Frank,
Parvenüs und Profiteure: Korruption in der NS-Zeit
, Frankfurt am Main, 2001

Bajohr, Frank and Michael Wildet (eds),
Volksgemeinschaft: Neue Forschungen zur Gesellschaft des Nationalsozialismus
, Frankfurt am Main, 2009

Bankier, David,
Die öffentliche Meinung im Hitler-Staat: Die “Endlösung” und die Deutschen
, Berlin, 1995

Barkai, Avraham,
Vom Boykott zur “Entjudung”: Der wirtschaftliche Existenzkampf der Juden im Dritten Reich 1933–1945
, Frankfurt am Main, 1988

Barkai, Avraham,
Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1893–1938
, Munich, 2002

Barth, Boris, “Dolchstosslegende und Novemberrevolution,” in Alexander Gallus (ed.),
Die vergessene Revolution
, Göttingen, 2010, pp. 117–39

Bauer, Kurt,
Elementar-Ereignis: Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juli-Putsch 1934
, Vienna, 2003

Bauer, Kurt, “Hitler und der Juliputsch 1934 in Österreich: Eine Fallstudie zur nationalsozialistischen Aussenpolitik in der Frühphase des Regimes,” in
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
, 59 (2011), pp. 193–227

Bavaj, Riccardo,
Die Ambivalenz der Moderne im Nationalsozialismus: Eine Bilanz der Forschung
, Munich, 2003

Bavendamm, Dirk,
Der junge Hitler: Korrektur einer Biographie 1889–1914
, Graz, 2009

Beck, Hermann,
The Fateful Alliance: German Conservatives and Nazis in 1933. The “Machtergreifung” in New Light
, New York and Oxford, 2008

Becker, Josef, “Zentrum und Ermächtigungsgesetz,” in
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
, 9 (1961), pp. 195–210

Behrenbeck, Sabine,
Der Kult um die toten Helden: Nationalsozialistische Mythen, Riten und Symbole 1923 bis 1945
, Vierow bei Greifswald, 1996

Beierl, Florian and Othmar Plöckinger, “Neue Dokumente zu Hitlers Buch ‘Mein Kampf,’ ” in
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
, 57 (2009), pp. 261–95

Bentley, James,
Martin Niemöller: Eine Biographie
, Munich, 1985

Benz, Wolfgang (ed.),
Die Juden in Deutschland 1933–1945: Leben unter nationalsozialistischer Herrschaft
, Munich, 1998

Benz, Wolfgang,
Die Protokolle der Weisen von Zion: Die Legende von der jüdischen Weltverschwörung
, Munich, 2007

Benz, Wolfgang and Barbara Diestel,
Der Ort des Terrors: Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Vol. 2: Frühe Lager
, Munich, 2005

Besier, Gerhard,
Die Kirchen und das Dritte Reich: Spaltungen und Abwehrkämpfe 1934–1937
, Berlin and Munich, 2001

Berghahn, Volker R.,
Der Stahlhelm: Bund der Frontsoldaten 1918–1935
, Düsseldorf, 1966

Berghahn, Volker R., “Harzburger Front und die Kandidatur Hindenburgs für die Präsidentschaftswahlen 1932,” in
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
, 13 (1965), pp. 64–82

Bering, Dietz,
Kampf um Namen: Bernhard Weiss gegen Joseph Goebbels
, Stuttgart, 1991

Bessel, Richard,
Political Violence and the Rise of Nazism: The Storm Troopers in Eastern Germany 1925–1934
, New Haven, 1984

Bessel, Richard, “The Potempa Murder,” in
Central European History
, 10 (1977), pp. 241–54

Binion, Rudolph,
“…dass ihr mich gefunden habt”: Hitler und die Deutschen
, Stuttgart, 1978

Blasius, Dirk,
Weimars Ende:
Bürgerkrieg und Politik 1930–1933
, Frankfurt am Main, 2008

Blasius Rainer A.,
Für Grossdeutschland gegen den Krieg: Ernst von Weizsäcker in den Krisen um die Tschechoslowakei und Polen 1938/39
, Cologne and Vienna, 1981

BOOK: Hitler: Ascent, 1889-1939
3.59Mb size Format: txt, pdf, ePub
ads

Other books

El conquistador by Federico Andahazi
Beneath the Earth by John Boyne
Capricorn Cursed by Sephera Giron
All About Passion by Stephanie Laurens
The Poppy Factory by Liz Trenow
The Gospel of Loki by Joanne M. Harris
Elysium by Sylah Sloan